Mitglieder insgesamt: 15
Neuestes Mitglied: Gerrit
Musikportal
Jürgen Drews: König von Mallorca meldet sich mit Megahit-Album
Veröffentlichung: 31.10.2025
Am 31. Oktober 2025 krönt sich Jürgen Drews erneut selbst – mit einem Best-of-Album, das diesen Namen wirklich verdient. Acht Jahrzehnte Musikgeschichte stecken in seiner Karriere, und wer denkt, der König von Mallorca würde leise abtreten, kennt ihn schlecht. Stattdessen liefert Drews ein musikalisches Feuerwerk: neun neue Songs, jede Menge Remixes und hochkarätige Features – alles verpackt in einem Album, das zwischen Gänsehaut, Partylaune und Nostalgie pendelt. Die Klassiker fehlen natürlich nicht: „Ein Bett im Kornfeld“, „König von Mallorca“ und „Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie“ bekommen neue Klanggewänder. Besonders charmant: Joelina Drews singt das Kornfeld-Duett mit ihrem Vater, Oli P bringt frischen Schwung in die Pop-Schlager-Melancholie und Knossi zeigt sich von seiner musikalischen Seite. Und als wäre das nicht genug: Ramona Drews liefert ein gefühlvolles Eheleute-Duett, während Howard Carpendale gemeinsam mit Drews 160 Jahre Musikgeschichte in einem Track vereint: „Es war alles am Besten“ – natürlich neu remastered.
Abgerundet wird das Ganze durch tanzbare Remixe von DJ Aaron, DJ Herzbeat, NoooN, Nur So! und vielen mehr. Auch Julian Reim und Matze Knop geben sich die Ehre – ein Album zwischen Generationen, Genres und Gefühlen. Jürgen Drews beweist damit einmal mehr: Schlager kann modern sein, emotional und absolut unterhaltsam – vor allem, wenn man ihn mit so viel Leidenschaft lebt. Mit diesem Album verabschiedet sich Drews vielleicht ein Stück von der Bühne, aber ganz sicher nicht aus den Herzen.
40 Jahre „Pleasuredome“ – Jubiläumsbox von Frankie Goes To Hollywood
Veröffentlichung: 31.10.2025
Frankie Goes to Hollywood feiern 40 Jahre „Welcome To The Pleasuredome“ – und das mit einem Boxset, das nicht nur Nostalgiker-Herzen höherschlagen lässt, sondern auch Klangliebhaber und Sammler ins Schwärmen bringt. Die Jubiläumsausgabe ist mehr als nur ein Rückblick – sie ist eine liebevoll kuratierte Zeitreise durch eines der schillerndsten Kapitel der 80er-Jahre-Popkultur. In enger Zusammenarbeit mit der Band entstanden, vereint das Set ganze 28 bislang unveröffentlichte Tracks – von rohen Demo-Aufnahmen bis hin zu exklusiven Radio-Sessions der BBC. So nah kam man dem kreativen Kern von Frankie Goes to Hollywood selten.
Kernstück der Sammlung ist neben den CDs eine Blu-Ray, die dank des renommierten Produzenten und Klangtüftlers Steven Wilson zum audiophilen Highlight wird. Seine frischen Stereo-, 5.1- und Atmos-Mixes verpassen dem ikonischen Sound ein zeitgemäßes Gewand – ohne ihm die Seele zu rauben. Ergänzt wird das Ganze durch ein liebevoll gestaltetes Booklet von Philip Marshall. Darin: rare Fotos, Memorabilia und persönliche Anekdoten der Bandmitglieder, die ihren kometenhaften Aufstieg zwischen Provokation, Popkultur und Perfektion beleuchten. Ein echtes Stück Musikgeschichte zum Anfassen.
Für alle, denen die große Box eine Nummer zu opulent ist, gibt’s auch ein schlankeres 2CD-Deluxe-Set mit neu gemastertem Album, Session-Versionen und Outtakes – verpackt im stilvollen Digipak samt 20-seitigem Booklet. Vinyl-Fans können sich außerdem über das 2LP-Remaster freuen, das den charakteristischen Klang der Originalpressung in moderner Qualität wiederbelebt. Fazit: Wer 80er-Pop nicht nur gehört, sondern gefühlt hat – oder neu entdecken will – bekommt hier ein liebevoll restauriertes Denkmal eines musikalischen Meilensteins.
Andrea Berg feier Weihnachten: "Weihnacht" (Amazon exclusive)
Veröffentlichung: 07.11.2025
The Rolling Stones: „Black and Blue“ kommt als Deluxe-Box 2025
Veröffentlichung: 14.11.2025
Kaum zu glauben, aber „Black and Blue“, das 1976er Studioalbum der Rolling Stones, steht fast fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung wieder im Rampenlicht. Ab dem 14. November 2025 erscheint eine üppige Reissue via Universal Music – prall gefüllt, überarbeitet und erweitert. Neben der Standard-Edition gibt’s das Album als 5LP-Box, 4CD-Set und sogar als schwarz-blau marmoriertes Vinyl für Sammler*innen mit Farb-Fetisch. Die Krönung: eine limitierte 1LP-Zoetrope-Version – für alle, die beim Plattendrehen hypnotisiert werden wollen.
Doch was macht „Black and Blue“ so besonders? Musikalisch wagten sich die Stones damals auf neues Terrain: Funk, Soul und Reggae wurden munter in den Rock-Mix gerührt – mit Tracks wie „Hot Stuff“, „Fool to Cry“ oder „Memory Motel“. Es war zudem das erste Album nach dem Ausstieg von Gitarrist Mick Taylor. Die Gitarrenprobe-Sessions mit Größen wie Jeff Beck oder Wayne Perkins sind legendär – aber am Ende machte Ronnie Wood das Rennen. Der warf seinen Hut nicht nur in den Ring, sondern auch gleich auf die Bühne und wurde zum festen Bandmitglied. In einem neuen Interview, enthalten im Boxset, sagt er über 1976: „Genau hier bin ich am richtigen Platz.“ Klingt nach Rückgrat und Rock’n’Roll-Romantik.
Und weil ein Jubiläum ohne Bonusmaterial nur halb so schön ist, legt die Reissue richtig los: Sechs unveröffentlichte Tracks, darunter der neue Song „I Love Ladies“ sowie eine rasante Version von „Shame, Shame, Shame“. Letzterem wird am 25. September noch ein neues Musikvideo spendiert – unter der Regie der niederländischen Künstlerin Camille Boumans, die Archivbilder und Animationen zu einem multimedialen Stones-Gewitter verwebt. Obendrauf gibt’s ein Live-Konzert aus dem Londoner Earls Court, eine unveröffentlichte Show aus Paris auf Blu-ray und ein Hardcover-Buch für die Kaffeetischkultur. Wer hier nicht zugreift, ist wahrscheinlich mehr Beatles als Stones. Und selbst dann: ein Blick lohnt sich trotzdem.